Ihr Browser unterstützt nicht alle Funktionen der Website. Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser (z.B. Chrome, Edge, Firefox).

Kataloge
Technische Dokumentation

ZUVERLÄSSIG UND PRÄZISE

Freischaltende Sicherheitskupplungen aus dem ARPEX Portfolio

  • Freischaltende Überlastkupplung (Tellerfedersystem)
  • Vierzehn Baugrößen von 13 Nm bis 65.000 Nm Abschaltmoment in zwei Ausführungsvarianten
  • Hohe Wiederholgenauigkeit
  • Temperaturbereich: - 30 °C bis + 80 °C
  • Spielfreie Drehmomentübertragung
     

ARPEX Sicherheitskupplungen werden überall dort eingesetzt, wo für moderne, hochwertige und damit auch immer kostspieligere Maschinen ein zuverlässiger Schutz vor Überlast erforderlich ist.

Durch den Einsatz von ARPEX Sicherheitskupplungen werden in Maschinenanlagen lange Stillstandzeiten und Reparaturen durch Überlastschäden vermieden, wodurch die Wirtschaftlichkeit der Anlage erhalten bleibt.

Die Sicherheitskupplung unterbricht den Kraftfluss in der Maschinenanlage innerhalb kürzester Zeit, so dass Mensch und Maschine vor Schäden geschützt werden.
 

Funktionsweise:

ARPEX-Sicherheitskupplungen arbeiten mit Schaltringen, die mit flächendeckenden, formschlüssigen Planverzahnungen versehen sind. Diese werden bei Normalbetrieb durch die Federkraft von Tellerfedern im Eingriff gehalten.
Tritt eine Überlast auf, verdrehen sich die Schaltringe gegeneinander, wodurch sich die Planverzahnung auseinanderdrückt. An einem definierten Punkt der Zahnüberdeckung springen die Tellerfedern in eine negative Stellung. Die Verzahnung befindet sich nicht mehr im Eingriff, die Schaltringe laufen berührungslos und der Kraftfluss ist unterbrochen.
 

Es stehen zwei Kupplungstypen zur Auswahl:

  • Standardausführung ARPEX AKR
    Geeignet zur Kombination mit Standardbauteilen aus dem ARPEX und N-EUPEX Programm
  • Aufsteckausführung ARPEX AKA
    Geeignet zur Kombination mit verschiedenen Antriebselementen wie zum Beispiel Riemenscheiben und Kettenrädern

ARPEX Sicherheitskupplungen sind in vierzehn Größen für Drehmomente von 13 Nm bis 65.000 Nm lieferbar (höhere Abschaltmomente auf Anfrage).
 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Eindeutige Abschaltung
    Sowohl bei langsam als auch bei schnell steigendem Drehmoment trennt die ARPEX Sicherheitskupplung bei Erreichen des Abschaltmoments die gekoppelten Aggregate.
  • Vollständiges Trennen
    Nach dem Schaltvorgang sind die beiden Kupplungshälften berührungsfrei, so dass die Arbeitsmaschine im Gegensatz zu anderen Überlastkupplungssystemen verschleißfrei auslaufen kann.
  • Degressive Kennlinie
    Das Anlagenmoment nimmt beim Ansprechen des Schaltvorgangs aufgrund der degressiven Kennlinie der Tellerfedern sofort ab.
  • Schaltvorgang
    Durch den Schaltvorgang werden keine Kräfte auf die angeschlossenen Maschinen übertragen. Die Kräfte bleiben im System der Sicherheitskupplung.
  • Hohe Wiederholgenauigkeit
    Das voreingestellte Abschaltmoment der Sicherheitskupplung wird auch nach häufigen Schaltvorgängen noch in hoher Genauigkeit erreicht. Die Wiederholgenauigkeit liegt bei +/- 10 Prozent.
  • Festpunktschaltung
    Durch die Geometrie der Planverzahnung und durch Festpunktmarkierungen wird die Kupplung immer in derselben Position eingerückt.
  • Spielfreie Drehmomentübertragung
    Mittels einer flächendeckenden Planverzahnung wird das Drehmoment formschlüssig und spielfrei übertragen.

In Deutschland produziert, weltweit im Einsatz

  • Gummi und Kunststoffe: Ein- und Doppelschneckenextruder
  • Öl und Gas: Pumpen, Lüfter, Kompressoren, Luftkondensatoren
  • Energiegewinnung: Luftkondensatoren, Generatoren, Kühltürme
  • Chemie und Pharma: Trockner, Läuterbottiche, Pumpen und Kompressoren, Mischer, Kühltürme, Rührwerke, Reaktoren
  • Zellstoff und Papier: Holzschleifer, Altpapier, Nasspartie, Trockenpartie, Glättwerke und Zylinder, Abwasserreinigungsanlagen
  • Wasser und Abwasser: Belüfter, Wasserschneckenpumpen
  • Lebensmittel und Getränke: Läuterbottiche, Reaktoren, Rührwerke, Mischer
     

Wussten Sie schon?

Das Abschaltmoment ist werkseitig nach Kundenvorgabe eingestellt. Die axiale Bewegung des Schaltrings kann genutzt werden, um einen Endschalter anzusteuern, der beim Ausrücken der Kupplung den Antrieb unverzüglich abschaltet.