What moves the world
Willkommen beim Flender Newsblog. Erfahren Sie, warum wir tun, was wir tun, wie unsere Mitarbeiter und Produkte die Welt bewegen - und vor allem, was Sie und uns bewegt und beschäftigt.
Wir (Flender GmbH) und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf dieser Webseite. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen und fortsetzen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies). Cookie Hinweis und weitere Informationen
Willkommen beim Flender Newsblog. Erfahren Sie, warum wir tun, was wir tun, wie unsere Mitarbeiter und Produkte die Welt bewegen - und vor allem, was Sie und uns bewegt und beschäftigt.
Als traditionsreiches Maschinenbauunternehmen ist Flender bekannt im Bereich Getriebe und Kupplungen. Doch auch die Bereiche IT und Legal werden beispielsweise von uns inhouse betreut. Wir haben unsere Rechtsreferendarin zu ihrem Alltag bei Flender interviewt.
Mit sofortiger Wirkung ist Dr. Peter Waller aus persönlichen Gründen von seiner Position als CFO und Geschäftsführer zurückgetreten.
Andreas Evertz teilt mit: "Ich danke Peter für seinen Anteil an der weiteren Entwicklung von Flender und wünsche ihm für seine Zukunft nur das Beste."
Im Laufe von nahezu hundert Jahren haben sich unsere Nockenkupplungen erfolgreich etabliert. Nun gibt es wieder eine Reihe interessanter Neuerungen, die für noch mehr Zuverlässigkeit und besseren „Drive“ sorgen. Im Fokus stehen dabei u. a. die Themen Sicherheit im Antriebsstrang, kompakte Bauweise sowie neue Elastomere. Welche Vorteile sich dadurch ergeben, lesen Sie in diesem Artikel, den das Magazin „Der Konstrukteur“ in seiner Ausgabe vom Mai 2022 veröffentlicht hat. (Artikel ist nur auf Deutsch verfügbar)
Was im Jahr 2017 begann, hat sich seitdem mit neuen Funktionen und erheblichen Leistungssteigerungen weiterentwickelt: unsere Flender Mall. Kunden können ihre Bestellungen ganz einfach verwalten und auf kaufbezogene Informationen und Dokumente zugreifen. Ein Interview mit Elmar Rosendahl und Susanne Titz aus dem eBusiness Team zur Entstehung und Zukunft der Plattform.
„Industriegeschäft läuft unter Volldampf“ und „Flender schlägt sich hervorragend“. Unter diesen Überschriften berichtet das Bocholter-Borkener-Volksblatt (BBV) in seiner Ausgabe vom 12. Juli in einem exklusiven Artikel über die Geschäftssituation bei Flender.
Die Tageszeitung für die Region Bocholt hatte sich dafür in der letzten Woche zum Interview mit Group CEO Andreas Evertz getroffen. Evertz sprach mit dem BBV unter anderem über die gute Auftragssituation im Industrie- und Wind-Geschäft, wie Flender die Corona-Pandemie bisher meistert, die aktuellen Herausforderungen durch knappe Materialien und steigende Preise, aber auch Evertz‘ ganz persönlichen Rückblick auf das erste Jahr nach seiner Rückkehr zu Flender.
Hier finden Sie den ganzen Artikel inklusive eines Kommentars von BBV-Redakteur Ludwig van der Linde.
Vielen Dank an alle, die uns bei der diesjährigen digitalen Version der Achema besucht haben. Vom 15. bis 16. Juni waren unsere Experten auf der digitalen Bühne, um unsere Lösungen und jüngsten Innovationen in den Bereichen Condition Monitoring, Kupplungen für Rotating Equipment und wie wir die Extrusionsindustrie unterstützen, vorzustellen.
Auch im Jahr 2021 nimmt Flender an der Fachmesse Achema teil. Die Achema ist eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen für die Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. In diesem Jahr ist die Messe als reine Online-Veranstaltung angelegt und trägt daher den Namen Achema Pulse.
Mit diesem Ergebnis hatten die Flender-Fußballer nicht gerechnet. 42.500 Euro kamen bei ihrer Spendenaktion anstelle des traditionellen Wohltätigkeits-Fußballturnier zusammen, mehr als in den meisten Jahren durch die Ausrichtung des Turniers gesammelt werden konnte. Das mussten die Flender-Fußballer bereits im Herbst letzten Jahres absagen. Gleichzeitig entstand aber die Idee, auch ohne das Turnier zu Spenden aufzurufen.
Interaktiv, modern und intuitiv - das sind die Maßstäbe, die wir uns für das Re-Design unserer Webseiten www.flender.com und www.winergy-group.com gesetzt haben. Als Partner of Choice steht für uns auch im Internet die positive Nutzererfahrung im Mittelpunkt.
Was passiert, wenn man das Thema Nachhaltigkeit wortwörtlich "out of the box" denkt? In unserem Fall entsteht dadurch ein neues, wiederverwendbares Verpackungssystem, das wir gemeinsam mit unserem Lieferanten Schaeffler entwickelt haben.
Im Jahr 1996 gründete Flender das Software Engineering Office (SEO) in Chennai. Es war der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte in der globalen Zusammenarbeit der Flender-Standorte. Lesen Sie hier wie sich alles entwickelte, von acht jungen indischen Ingenieuren, die im Januar 96 nach Deutschland kamen, zu einem heute mehr als 130-köpfigen Engineering-Hub.
Wir schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte von Flender auf. Nachdem Siemens und The Carlyle Group im Oktober verkündet haben, dass sie sich über den Verkauf von Flender geeinigt haben, ist dieser Verkauf nun offiziell vollzogen.