Wir (Flender GmbH) und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf dieser Webseite. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen und fortsetzen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies).
Cookie Hinweis und weitere Informationen
Duales Studium Maschinenbau + Zerspanungsmechaniker*in in Bocholt
Du packst gern mit an und hast Interesse an Konstruktion, Automatisierung und Technik? Mit diesem dualen Studium bereitest du dich auf eine sehr innovative Aufgabe im fertigungsnahen Umfeld vor. Du bearbeitest Werkstücke wie Wellen und Zahnräder konventionell und mit Hilfe CNC-gesteuerter Maschinen. Mit einer Vorliebe für Technik, Mathematik, Physik und Programmierung meisterst du das duale Studium. In der Ausbildung lernst du manuelles und maschinelles Bearbeiten von Werksstücken, wie Drehen und Fräsen an konventionellen bzw. CNC-gesteuerten Maschinen. In der Teilefertigung analysierst du die technische Umsetzbarkeit der eingehenden Aufträge und wählst das passende Bearbeitungsverfahren aus, wozu Drehsysteme, Frässysteme und Schleifsysteme gehören. Nach Abschluss der gewerblichen Ausbildung lernst du in deinen Semesterferien technologische Abteilungen kennen, die sich unter anderem mit Robotik und Prozessautomation beschäftigen. Nach Abschluss des Studiums bist du bestens gerüstet, um als Produktionsingenieur*in innovative Themen voranzutreiben. Dieses duale Studium ist eine gute Alternative zu einem regulären Studium. Es kann als Grundlage für ein Master-Studium dienen. Bei sehr guten Leistungen ist es üblich, dass bei uns berufsbegleitend in Vollzeit im Anschluss an das duale Studium zu absolvieren.
35-Stunden-Woche in Bocholt bzw. 38-Stunden-Woche in Penig, keine Wochenendarbeit und keine Wechselschichten während der Ausbildung
30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Bocholt bzw. Jahresbonus in Penig
Einführungswoche mit allen Auszubildenden und verschiedene Azubi-Events
Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sehr gute Übernahmechancen
Ausbildungsvergütung nach dem bzw. angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
DEIN WEG ZU DEINEM DUALEN STUDIUM
1. Fülle das Bewerbungsformular aus. 2. Lade deine Dokumente hoch. 3. Teilnahme am Online-Einstellungstest. 4. Lerne uns in einem persönlichen Gespräch kennen.
Dann hältst du schon deinen Vertrag in den Händen!
Für das duale StudiumZerspanungsmechaniker*in mit Bachelor of Engineering in Maschinenbau nehmen wir für den Ausbildungsstart 2025 keine Bewerbungen mehr an.