Wir (Flender GmbH) und bestimmte Dritte verwenden Cookies auf dieser Webseite. Einzelheiten zu den Arten von Cookies, ihrem Zweck und den beteiligten Stellen finden Sie unten und in unserem Cookie Hinweis. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein, wie in unserem Cookie Hinweis beschrieben, indem Sie auf „Alle zulassen und fortsetzen“ klicken, um die bestmögliche Nutzererfahrung auf unseren Webseiten zu haben. Sie können auch Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen oder Cookies ablehnen (mit Ausnahme unbedingt erforderlicher Cookies).
Cookie Hinweis und weitere Informationen
Ausbildung zum*r Industriekaufmann*frau in Bocholt
Für deinen Karrierestart als Industriekaufmann*frau steigst du direkt in den Geschäftsprozess ein und lernst ihn Stufe um Stufe kennen. So gewinnst du auf anschauliche Weise durch das praktische Arbeiten in allen Unternehmensbereichen das für deinen Beruf notwendige Wissen und Können. In regelmäßigen Abständen wechselst du die Abteilungen. Du wirst z.B. im Einkauf Angebote einholen, prüfen, vergleichen und Bestellungen vorbereiten oder im Marketing Wettbewerbsvergleiche durchführen. Dabei lernst du durch praxisorientierte Mitarbeit alle entscheidenden Schaltstellen und charakteristischen Abläufe bei Flender kennen. Durch die weltweiten Standorte von Flender wirst du internationale Kontakte pflegen und deine Fremdsprachenkenntnisse nutzen und ausbauen. Zum Ende der Ausbildung präsentierst du deiner Ausbildungsabteilung ein kaufmännisches Thema, das du eigenständig erarbeitet hast. Die Prüfungssituation wird simuliert, damit du dich auf die Abschlussprüfung vor dem IHK-Prüfungsausschuss vorbereiten kannst.
Einstellort: Bocholt Ausbildungsdauer: 2,5 Jahre (Verkürzung auf 2 Jahre möglich) Anforderung: Fachhochschulreife / Allgemeine Hochschulreife Berufsschule: Berufskolleg am Wasserturm Bocholt
DEINE VORTEILE BEI UNS
35-Stunden-Woche in Bocholt bzw. 38-Stunden-Woche in Penig, keine Wochenendarbeit und keine Wechselschichten während der Ausbildung
30 Tage Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld in Bocholt bzw. Jahresbonus in Penig
Einführungswoche mit allen Auszubildenden und verschiedene Azubi-Events
Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Sehr gute Übernahmechancen
Ausbildungsvergütung nach dem bzw. angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
DEIN WEG ZU DEINER AUSBILDUNG
1. Fülle das Bewerbungsformular aus. 2. Lade deine Dokumente hoch. 3. Teilnahme am Online-Einstellungstest. 4. Lerne uns in einem persönlichen Gespräch kennen.
Dann hältst du schon deinen Vertrag in den Händen!
Für die Ausbildung Industriekaufmann*frau nehmen wir für den Ausbildungsstart 2025 keine Bewerbungen mehr an.