Über Supply Chain Management
Unser Supply Chain Management (SCM) bei Flender konzentriert sich darauf, wesentlich und nachhaltig zum Erfolg unserer Geschäftsaktivitäten beizutragen. Das vorrangige Ziel unserer SCM Aktivitäten ist es, die Verfügbarkeit und Qualität der Materialien und Dienstleistungen sicherzustellen, die wir benötigen, um unsere Kunden zu wettbewerbsfähigen Preisen zu bedienen.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein weltweit ausgewogenes, regional verankertes sowie leistungsstarkes Lieferanten-Netzwerk, einen klaren Fokus auf weltweit ausgezeichnete Umsetzung und verfolgen einen funktionsübergreifenden Ansatz zur optimalen Nutzung der Innovationskraft unserer Lieferanten.
Lieferanten bei Flender
Flender konzentriert all seine Geschäfte nur auf die besten Lieferanten. Bei der Auswahl unserer Lieferanten betonen wir Faktoren wie Gesamtkosten, Qualität, Produktivität und Innovation sowie Umweltbewusstsein und die Erfüllung unserer Standards in der Wertschöpfungskette. Langfristig kooperieren wir nur mit Lieferanten, die genauso viel Wert auf Nachhaltigkeit legen wie wir es tun. Damit wir eine kontinuierliche Kontrolle und Verbesserung der Performance unserer Lieferanten gewährleisten können, nutzen wir ein konsequentes Lieferanten Management System.
Informationsgrundlage für Lieferanten
Unser Ziel ist es, nur mit den besten Playern der jeweiligen Märkte am Tisch zu sitzen. Die besten Lieferanten haben auch immer die besten Zulieferer. Auf ein solches internationales Netzwerk kommt es an.
Daher erwarten wir von unseren Lieferanten, dass ...
• alle das Supply Chain Management von Flender uneingeschränkt unterstützen.
• alle an einer langfristigen, strategischen Partnerschaft mit Flender interessiert sind.
• sich alle in der Entwicklung nach den Bedürfnissen von Flender richten.
• alle das Flender Geschäft um wichtige Innovationen bereichern.
Im Gegenzug bieten wir…
• herausragende Chancen, zum Technologieführer aufzusteigen.
• in Zusammenarbeit mit uns erworbenes Knowhow auf andere Teile Ihres Geschäfts anzuwenden.
• Chancen, Ihr Portfolio zu erweitern. Wir erschließen für Sie neue Marktsegmente.
• Zugang zu globalen Märkten. Flender bedient Kunden weltweit.
• die Vorteile langfristiger Verträge und höhere Volumina für bevorzugte Lieferanten.
• Kooperation mit einem finanziell stabilen Partner.
Lieferantenmanagement
Eine ganzheitliche Lieferantenmanagement Systematik schafft die Voraussetzungen für die gemeinsame Optimierung der Beziehung zu den Lieferanten. Durch die kontinuierliche Verbesserung und unserer Lieferantenbasis trägt konsequentes Lieferantenmanagement somit entscheidend zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Flender bei.
Leferantenmanagement
Flender Einkaufsbedingungen
Link: PDF
Tools für Lieferanten
Globale strategische Einkaufsplattform SCM Star
Innovationen bilden seit jeher die Basis für Erfolg. Flender Produkte und Services profitieren von neuen Technologien und der digitalen Transformation. Wir als Supply Chain Management bei Flender wollen digitale Innovationen einsetzen, um die Zusammenarbeit mit all unseren Stakeholdern zu stärken.
Seit Januar 2017 ersetzen wir daher die bestehenden Tools des Einkaufs (eRfX/eAuctions mit IBX und click4suppliers easy) Schritt für Schritt durch die neue strategische Einkaufsplattform SCM Strategy And Realization (SCM STAR).
Bitte beachten Sie, dass Lieferanten nur auf Einladung des Flender Einkaufs Zugang zu SCM STAR erhalten. Sollten sie ein bestehender Lieferant von Siemens bzw. Flender sein, so kontaktieren Sie bitte Ihren jeweiligen Einkäufer. Wenn Sie erst noch Lieferant für Flender werden wollen, freuen sich unsere Experten von Flender Supply Chain Management auf ein Gespräch mit Ihnen auf der nächsten Messe oder Ausstellung.
Tools für Lieferanten
Vorzugslieferanten
Flender bevorzugt und belohnt Lieferanten, welche die Besten ihrer Klasse sind bezüglich Qualität, Logistik, F&E, Innovation und Kundenmanagement sowie unsere Erwartungen in den nachfolgenden Kategorien erfüllen.
Qualität
• Gleichbleibend niedriges PPM Level
• Konsitent geringe Zwischenfallsraten
• Geringe Brutto- und Netto- Fehlleistungskosten (NCC)
• Hohe Punktzahl für Qualität in der jährlichen Lieferantenbewertung (≥ 80/100)
• Effiziente Abwicklung von qualitativen Mängelansprüchen
• Null-Fehler Kultur / Qualitätsbewusstsein / kontinuierliche Verbesserung der Erfolgsbilanz
• Effektive Unterstützung bezüglich Fehlerdiagnose und Ursachenanalyse
Logistik
• Gleichbleibend hohe Lieferzuverlässigkeit
• Gleichbleibend hohe Lieferfähigkeit
• Flexibilität
• Konsignationslager und/oder andere Logistikmodelle
• Entsprechende Verpackungsqualität
• Hohe Lieferqualität: z.B. Packschein, Kennzeichnung etc.
• Hohe Punktzahl für Logistik in der jährlichen Lieferantenbewertung (≥ 80/100)
• Elektronische Integration
• Bereitschaft bei Logistik(-optimierungs)projekten zu kooperieren
F&E und Innovation
• Liefert Innovation bezüglich des Prozesses oder bei Produkten
• Bereitschaft Ressourcen in Innovationen von Flender zu investieren
• Kreativ und öffnet neue Perspektiven
• Ist proaktiv und kommt frühzeitig und eigenständig mit Innovationen auf Flender zu
• Neueste technische Leistungsfähigkeit
• Kenntnis des neuesten Stand der Technik des Marktes
• Digitalisierung als Priorität auf der Agenda
Kundenmanagement
• Herausragende Unterstützung durch technische, kommerzielle und finanzielle Funktionen
• Respekt gegenüber und Erfüllung der Anforderung verschiedener Rollen (Engineering, Qualität, Einkauf etc.)
• Hoher Grad an Kundennähe: versteht unser Geschäft und setzt sich innerhalb der eigenen Organisation für uns ein
• Schnelle und präzise Antworten
• Proaktiv und anpassungsfähig
• Professionell und compliant
• Hohe Punktzahl bei kommerziellen und technischen Kriterien in der jährlichen Lieferantenbewertung (≥ 80/100)